Husum (ots)
Am Donnerstag, den 25.09.2025, übergab eine Rentnerin in Husum hochwertigen Schmuck an eine bislang unbekannte Täterin.
Bereits ab dem 24.09.2025 wurde die Geschädigte mehrfach von unterschiedlichen Personen telefonisch kontaktiert und im Laufe der Gespräche davon überzeugt, dass ein Einbruch in ihr Haus bevorstehe. Unter diesem Vorwand wurde die Dame dazu bewegt, am 25.09.2025 in den frühen Nachmittagsstunden Schmuck an eine vermeintliche Kriminalbeamtin zu übergeben.
Die Abholerin wird wie folgt beschrieben:
- weiblich - ca. 25 - 30 Jahre alt - gepflegtes Äußeres - lange schwarze Haare - helle Bluse - dunkle Hose - heller Stoffbeutel
Nach erfolgter Übergabe im Meisenweg
Husum (ots)
Am Donnerstag, den 25.09.2025, übergab eine Rentnerin in Husum hochwertigen Schmuck an eine bislang unbekannte Täterin.
Bereits ab dem 24.09.2025 wurde die Geschädigte mehrfach von unterschiedlichen Personen telefonisch kontaktiert und im Laufe der Gespräche davon überzeugt, dass ein Einbruch in ihr Haus bevorstehe. Unter diesem Vorwand wurde die Dame dazu bewegt, am 25.09.2025 in den frühen Nachmittagsstunden Schmuck an eine vermeintliche Kriminalbeamtin zu übergeben.
Die Abholerin wird wie folgt beschrieben:
- weiblich - ca. 25 - 30 Jahre alt - gepflegtes Äußeres - lange schwarze Haare - helle Bluse - dunkle Hose - heller Stoffbeutel
Nach erfolgter Übergabe im Meisenweg in Husum soll sich die Täterin in Richtung Osterhusumer Straße entfernt haben.
Die Kriminalpolizei in Husum hat die Ermittlungen in diesem Betrugsverfahren übernommen. Zeugen oder Hinweisgeber, die um den 25.09.2025 im Raum Husum und insbesondere im Bereich Meisenweg verdächtige Beobachtungen getätigt haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04841-830-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Tipps Ihrer Polizei:
Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit einem beunruhigenden Sachverhalt - wie etwa dem Unfall eines Angehörigen oder einer angeblichen Festnahme - konfrontiert und Geld von Ihnen fordert.Hinterfragen Sie die Richtigkeit der Angaben und nehmen Sie umgehend selbst Kontakt mit Ihren Angehörigen auf. Informieren Sie im Zweifelsfall immer die Polizei!Bitte informieren Sie Ihre Familienangehörigen, Nachbarn und Freunde über diese perfide Betrugsmasche!
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Arne Hennig
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail:
Original-Content von: Polizeidirektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell
Content Original Link: