Phänomenta Flensburg: Wissenschaft spielerisch erleben

Die Phänomenta Flensburg begeistert mit über 170 Mitmachstationen auf 2.400 Quadratmetern. Hier wird Wissenschaft zum Erlebnis – für Familien, Schulklassen und alle, die gerne staunen, ausprobieren und verstehen wollen.

Wissenschaft zum Anfassen: Die Phänomenta in Flensburg bietet mehr als ein klassisches Museum – sie ist ein Erlebnisraum, der Naturwissenschaft und Technik für Menschen jeden Alters begreifbar macht.
Inmitten eines historischen Kaufmannshofs lädt das interaktive Science Center auf über 2.400 Quadratmetern zum Entdecken, Ausprobieren und Staunen ein. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – wer die Phänomenta betritt, taucht in eine Welt voller spannender Experimente ein.

Interaktiv und spielerisch: Lernen mit allen Sinnen
Im Zentrum der Ausstellung stehen mehr als 170 Stationen, die physikalische, optische und technische Phänomene auf einfache, aber faszinierende Weise erfahrbar machen. Ob Rotationskräfte, Lichtbrechung oder Magnetismus – jeder Raum hält neue Herausforderungen bereit. Der besondere Clou: An den Stationen gibt es keine langen Erklärtafeln, sondern Fragen und Hinweise, die zur eigenen Beobachtung und zum aktiven Denken anregen.

Ein Konzept mit Geschichte und wissenschaftlicher Tiefe
Die Idee zur Phänomenta entstand in den 1980er Jahren an der Universität Flensburg unter Leitung von Prof. Dr. Lutz Fiesser. Inspiriert von pädagogischen Vorbildern wie Francis Bacon und Martin Wagenschein wurde der Fokus bewusst auf die unmittelbare Erfahrung gelegt. Aus ersten Teststationen auf Universitätsfluren entwickelte sich bald ein vollwertiges Science Center, das 1995 in einem aufwendig sanierten Kaufmannshof seine Türen öffnete. Seitdem wird es stetig erweitert – zuletzt 2008 mit zusätzlichen Ausstellungs- und Schulungsräumen.

Vielfalt auf mehreren Ebenen – und für alle Zielgruppen
Die Phänomenta versteht sich nicht als belehrende Institution, sondern als Raum für Neugier. Schulklassen, Familien, Einzelbesucher und Gruppen finden hier gleichermaßen spannende Angebote. Betreuerinnen und Betreuer stehen jederzeit bereit, um beim Entdecken und Verstehen zu unterstützen – ganz ohne schulische Atmosphäre.

Besonders beliebt: das freie Erkunden ohne vorgegebenen Rundgang. Besucher können sich treiben lassen, in Gruppen experimentieren oder sich gezielt einzelnen Phänomenen widmen – so wird Lernen zum Erlebnis.

Naturwissenschaft wird erlebbar – nachhaltig und mit Spaß
Die Phänomenta bleibt vielen Besuchern noch lange im Gedächtnis. Kinder und Jugendliche erinnern sich oft über Jahre hinweg an „ihr“ Experiment oder „den Moment“, in dem sie ein physikalisches Gesetz selbst verstanden haben. Genau darin liegt die Stärke dieses Science Centers: Es zeigt, dass Naturwissenschaft nicht trocken oder abstrakt sein muss, sondern voller Überraschungen steckt – und dass Erkenntnis mit Begeisterung beginnen kann.

 

 

 

 

Related Articles